Gaming YouTube-Kanal starten: 5. Video-Arten & Erfahrungen [Praxis-Beispiel]

Gaming YouTube-Kanal starten: 5. Video-Arten & Erfahrungen [Praxis-Beispiel]

Seit dem letzten Praxis-Bericht zu meinem Gaming YouTube-Kanal ist eine Weile vergangen, aber heute gibt es aktuelle News und ich schaue mir meine genutzten Video-Arten genauer an.

Dabei gehe ich darauf ein, welche Video-Arten ich bisher eingesetzt habe und wie meine Erfahrungen waren. Und welche Video-Arten ich in Zukunft plane.

Zudem erfahrt ihr, wie sich mein Kanal in der Zwischenzeit entwickelt hat und wie ich mit der Abonnenten-Stagnation umgehe. Ich freue mich wie immer über eure Fragen und Tipps.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

5. Video-Arten – Gaming YouTube-Kanal starten

Es gibt fast unzählige Arten von Videos, die man im eigenen YouTube-Kanal veröffentlichen kann. In meiner großen Serie 100+ Video Ideen für deinen YouTube Kanal habe ich sehr viele vorgestellt.

Allerdings eignet sich nicht jede Video-Art für jeden Kanal und jedes Thema. Und auch man selbst als YouTuber hat ja gewisse Vorlieben und möchte nicht jede Art Video machen.

So war es auch bei mir und deshalb sind bisher die folgenden 5 Video-Arten in meinem Abenteuer Strategiespiele YouTube-Kanal erschienen. Diese hatte ich auch schon bei der Planung des Kanals im Blick.

Wie ich dabei vorgegangen bin und was meine bisherigen Erfahrungen sind, erfahrt ihr ebenfalls.

Let’s Play Videos

Das Herz meines YouTube-Kanal sind Let’s Play. Es laufen parallel 3-4 Serien, bei denen meist eine neue Folge in der Woche erscheint. Bei ganz aktuellen Titeln auch mal 2 pro Woche.

Es ist für mich einfach das natürlichste Video-Format, denn ich möchte die Spiele ja selber gern spielen und dann kann ich dabei auch gleich aufnehmen. 🙂

Aufwand
Wenn dann doch mal die Arbeit oder das Privatleben etwas stressig ist, dann ist es auch mal etwas eng mit dem Vorproduzieren, aber insgesamt geht das eigentlich ganz gut.

Das Schneiden der Videos ist sehr einfach und schnell erledigt, selbst wenn ich mal was rauschneiden muss. Das Rendern dauert bei ca. 30 Minuten Videos in 4K zwar auch etwas Zeit, aber dank NVENC geht das trotzdem relativ schnell.

Zuschauer
Es kommt auf das Spiel selbst an, aber insgesamt liegen die Zuschauerzahlen pro Let’s Play Video bei 20-40 Personen kurz nach der Veröffentlichung. Hin und wieder auch mal mehr. Mit der Zeit werden es aber dann mehr Aufrufe.

Fazit
Die großen Besuchermassen bringen Let’s Plays meist nicht, aber da ich einfach gern spiele und solche Let’s Plays relativ zeitlos sind, gehören sie einfach dazu.

Beispiele
Hier zwei Let’s Play Beispiele:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


News Videos

Aktuelle News aus der Strategiespiel-Welt gibt es in meinem Kanal ebenfalls. Zum einen in Form meiner monatlichen News & Ankündigungen. Das sind Videos, in denen ich aktuelle News durchgehe und meine Meinung schildere.

Zum anderen gibt es hin und wieder einzelne News-Videos, wenn zum Beispiel ein großes neues Strategiespiel angekündigt wurde.

Aufwand
Der Aufwand bei der Videoerstellung ist hier schon etwas höher. Ich nutze dafür meinen monatlichen News-Artikel auf abenteuer-strategiespiele.de, aber natürlich dauert es ein wenig, das aufzunehmen.

Im Schnitt geht es dann aber auch relativ schnell, wenn ich keine großen Fehler einbaue. Und das Rendern geht recht schnell, weil die News-Videos meist deutlich unter 10 Minuten dauern.

Zuschauer
News-Videos kommen recht gut an. Viele liegen zwischen 50 und 100 Aufrufen, aber immer wieder sind auch welche mit mehreren hundert Videoaufrufen dabei. Allerdings sind diese nicht zeitlos, weshalb später nicht so viele Aufrufe hinzukommen.

Fazit
Da ich eh über News auf meiner Website schreibe, sind solche News-Videos relativ einfach produziert. Und man merkt schon, dass das sehr gut ankommen kann. Und ich informiere mich sowieso über spannende News in diesem Bereich und berichte dann eben auch gleich darüber.

Beispiele
Hier 2 News-Video Beispiele:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Neuheiten Videos

Ebenfalls auf Basis meiner monatlichen News mache ich Neuheiten-Videos. Darin stelle ich die spannendsten Neuerscheinungen in diesem Monat vor.

Das ist eine Video-Art, die recht gut ankommt, denn das ist für viele Zuschauer wirklich interessant. Durch die schiere Masse an neuen Spiele auf Steam sind viele dankbar, diese hier so übersichtlich präsentiert zu bekommen.

Neben den Monats-Neuerscheinungen mache ich auch thematische Neuerscheinungs-Videos für das aktuelle Jahr und die kamen bisher extrem gut an.

Aufwand
Die monatlichen Neuerscheinungen sind relativ wenig Aufwand, da ich mit einem selbst programmierten Präsentationstool die Spiele anschaulich zeigen kann.

Die thematischen Neuheiten-Videos für das ganze Jahr sind etwas mehr Aufwand, da ich einfach mehr dafür recherchieren muss. Aber auch das geht.

Ich liebe selbst diese Art Videos, da Vorfreunde doch was tolles ist. 🙂

Zuschauer
Diese Art Videos kommt seht gut an. Meist haben die Videos mehrere hundert Zuschauer, aber einige hatten auch schon ein paar tausend Aufrufe. Der Ausreißer nach oben hatte über 10.000 Videoaufrufe.

Fazit
Ich mag diese Videoart sehr und auch wenn der Aufwand hier ein wenig höher ist, so lohnen sie sich dennoch sehr. Man merkt, dass diese Videos auch neue Abonnenten bringen.

Beispiele
Hier 2 Beispiele. Erst die Monats-Neuheiten und danach ein Video mit thematischen Neuheiten eines Jahres.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Top Listen Videos

Top-Listen kommen online einfach sehr gut an und deshalb möchte ich das auch in meinem YouTube-Kanal nutzen. Bisher sind aber nur wenige dieser Videos erschienen, einfach weil mein Kanal noch sehr jung ist.

Ich wollte erstmal mehr Erfahrung sammeln, bevor ich mehr Top 10 Listen rausbringe.

Aufwand
Der Aufwand ist hier relativ hoch, weil ich die Top-Liste erstmal erstellen muss. Die Aufnahme ist dann wiederum durch mein Tool relativ einfach, aber dauert auch etwas.

Zuschauer
Bei den Zuschauern kommen diese bisher gut an, aber da ich nur sehr wenige solcher Videos bisher gemacht habe, kann ich dazu noch wenig sagen.

Fazit
Hier wird es in Zukunft definitiv mehr geben, denn ich weiß von anderen Kanälen, wie gut Top Listen funkionieren.

Beispiele
Hier ein Beispiel für einen Top 10 Liste:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Hobby-Themen Videos

Zu guter Letzt habe ich noch den Bereich „Hobby-Themen Videos“. Das ist ein etwas weiter gefasster Bereich, in dem ich Videos veröffentliche, die irgendwas mit dem Hobby Strategiespiele zu tun haben, aber nicht in eine der anderen Kategorien fallen.

So spreche ich hier zum Beispiel über günstige Angebote, die Zukunft der Strategiespiel oder lasse in RoundUps auch andere YouTuber zu Wort kommen.

Aufwand
Das sind mit die Videos, die den meisten Aufwand machen, da ich das Thema ja zum Beispiel recherchieren muss. Auch die RoundUp-Videos machen im Vorfeld relativ viel Arbeit.

Zuschauer
Bei den Zuschauern kommen diese Videos gut an. Meist sind es zwischen 100 und 300 Aufrufe pro Video. Und sie sind meist doch recht zeitlos und bringen langfristig Aufrufe.

Fazit
Diese Videos machen mir persönlich viel Spaß, denn ich beschäftige mich eben auch gern mit den Hobby generell. Und so wird es in Zukunft hier weitere Videos geben.

Beispiele
Im Folgenden 3 Videos zu Hobby-Themen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Tubebuddy - YouTube SEO, Optimierungen, Bearbeitung
WERBUNG

Geplante Video-Arten

Das war also mein Blick auf die bisher eingesetzten Video-Arten und alle 5 möchte ich auch in Zukunft weiter nutzen.

Dazu soll es noch die eine oder andere weitere Video-Art in Zukunft geben. Das ist natürlich auch eine Frage der verfügbaren Zeit, aber ich plane unter anderem Folgendes.

So plane ich „Lohnt sich Spiel XY noch?“ Videos. Darin stelle ich ein älteres Spiel vor und gehe dieser Frage nach.

In „Duell-Videos“ möchte ich 2 Strategiespiele, die was gemeinsam haben (Mechanik, Thema …) gegenüberstellen und meine Meinung schildern, welches ich besser finde.

„Angespielt“ Videos plane ich auch schon länger. Es gibt wieder so viele Demos zu kommenden Strategiespielen, dass ich diese in ca. 30 Minuten einfach mal anspielen will, um einen ersten Eindruck zu geben.

Neben kommerziellen Spielen gibt es auch viele „kostenlose Strategiespiele“, die ich in einzelnen Videos vorstellen möchte.

Zudem plane ich „Strategiespiele-Serien“ Videos, in denen ich kompakt die verschiedenen Teile einer Serie vorstelle. Ich könnte mir auch vorstellen darauf basierend jedes der Spiele nochmal jeweils in einem Video anzuspielen.

Es gibt also viele Ideen und ich bin auch immer auf der Suche nach neuen Ideen. Was davon dann zeitlich umsetzbar ist, bleibt abzuwarten.

Langsames Wachstum überstehen

Aktuell habe ich rund 220 Abonnenten bei meinem YouTube-Kanal. Das ist keine schlechte Zahl in so einer Nische und mein Kanal ist gerade mal ein Jahr alt, aber aktuell stagniert der Wert doch ein wenig.

Das kann für die Motivation problematisch sein, aber das ist es für mich nicht. Zum einen stelle ich mir einen Raum mit über 200 Personen vor, die meine Videos so gut finden, dass sie meinen Kanal abonniert haben. Und das ist schon toll.

Zum anderem mache ich die Videos vor allem, weil es mir Spaß macht und ich das Hobby liebe. Und so lange ich Spaß daran habe Videos zu machen, ist für mich alles in Ordnung. Irgendwann steigen auch die Abonnentenzahlen wieder an.

Wie geht ihr mit stagnierenden Abonnentenzahlen um? Hinterlasst gern einen Kommentar.

Das war mein Blick auf die Entwicklung meines YouTube-Kanals und meine Erfahrungen mit verschiedenen Video-Arten.

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher YouTuber und Twitch-Streamer. Hier schreibe ich über meine Erfahrungen bei der Videoerstellung, gebe Tipps zu Software und Hardware und lasse euch hinter die Kulissen meiner YouTube-Kanäle blicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert