Kein Geld mehr für KI-Videos auf YouTube?!

Kein Geld mehr für KI-Videos auf YouTube?!

Der Traum vieler YouTube-Neulinge klingt verlockend: Einfach mit massenhaft KI-Videos generieren, hochladen und schnell Geld verdienen.

Doch damit ist jetzt Schluss. Im Juli 2025 hat YouTube seine Monetarisierungsregeln verschärft und schließt KI-Massenvideos ohne Mehrwert von der Vergütung aus.

Gibt es also kein Geld mehr für KI-Videos auf YouTube?!

Hinweis: Das Artikelbild für diesen Artikel habe ich mit DALL-E von ChatGPT generiert.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kein Geld mehr für KI-Videos auf YouTube?!

In den letzten Jahren sind KI-Tools wie Pilze aus dem Boden geschossen und es ist schon teilweise beeindruckend, was da mittlerweile möglich ist. Auch im Bereich der Videogenerierung werden die KI-Tools immer besser und die Ergebnisse sehen mittlerweile schon echt beeindruckend aus. Veo 3 von Google ist zum Beispiel aktuell ein weiterer Quantensprung.

Das kann man zum Beispiel auf dem Kanal Warden Cinematics sehen

Das haben natürlich viele YouTuber erkannt und so gab es eine Flut an KI-Videos auf YouTube, die mal mehr und mal weniger gut waren. Das Ziel ist klar, man versucht mit der schieren Masse an KI-Videos genügend Aufrufe zu generieren, um gutes Geld damit zu verdienen.

Und es sah auch erstmal so aus, als könnte das funktionieren.

WERBUNG

Problematische Vorgaben im Partnerprogramm

Allerdings ist die Haupteinnahmequelle auf YouTube das hauseigene Partnerprogramm und darin gibt es Vorgaben, die bzgl. KI-Videos problematisch sind. Dort heißt es, dass nur Inhalte mit Originalität und Authentizität monetarisiert werden dürfen.

Das ist natürlich etwas schwammig formuliert und so hat YouTube im Juli 2025 diese Regeln konkretisiert, um der wachsenden Flut von KI-generierten Massenvideos entgegenzuwirken.

Im Endeffekt bedeutet dies, dass KI-Videos nicht verboten sind, aber billig produzierte und oft kopierte Massenvideos nicht mehr monetarisiert werden. Betroffen sind vor allem automatisierte Slideshows mit KI-generierten Stimmen oder immer wieder gleiche Standard-Videos, die keinen echten Mehrwert bieten.

Kennzeichen sind unter anderem:

  • wiederholte oder fast identische Video-Clips
  • automatisch generierte Stockimage-Videos mit KI-Stimme
  • Content ohne persönliche Handschrift oder Kontext

Deshalb wird YouTube in Zukunft neue Video stärker daraufhin prüfen und ggf. die Monetarisierung für solche Massenvideos deaktivieren.

Kann man dennoch mit KI-Videos weiterhin Geld verdienen?

Das bedeutet aber nicht, dass man mit KI-Videos generell kein Geld mehr verdienen kann.

Wer KI als Hilfsmittel und kreatives Tools einsetzt, um eigene Ideen, Kommentare, Analysen oder Storytelling umzusetzen, dann ist das für YouTube okay.

Man kann KI-Tools also nutzen, wenn man genügend eigene Arbeit und Kreativität investiert.

So nutzt ihr KI-Tools für eure YouTube-Videos

Ich habe ja bereits Tipps gegeben, wie ihr KI für euren YouTube Kanal und eure Videos nutzen könnt. Das kann Hilfe beim Erstellen eines Skripts sein, das Generieren von Untertiteln, das Design cooler Thumbnails, die Erstellung kleiner Clips für ein Video etc..

Diese Tipps gelten weiterhin, wenn ihr die KI-Tools eben nur unterstützend nutzt und insgesamt Videos mit Mehrwert erstellt. Wichtig ist, dass eure menschliche Note ebenfalls deutlich in eure Videos fließt und ihr Mehrwert für die Zuschauer schafft. Das können, wie gesagt, persönliche Meinungen, Analysen, Erfahrungen und ähnliches sein.

Wichtig ist ebenfalls, dass ihr den Einsatz von KI klar kennzeichnen, was übrigens bald auch eine rechtliche Vorgabe sein wird.

Und natürlich ist die Nähe zur Community wichtiger denn je, denn wer mit der Community interagiert und diese ernst nimmt, wird sie nicht mit KI Videos zuspammen.

Fazit

Die neuen Monetarisierungs-Regelungen bedeuten also nicht das Ende von KI-Videos auf YouTube, sondern wenden sich gegen billigen KI-Massencontent. Damit helfen die neuen Regeln sogar allen YouTubern, die mit Leidenschaft und Herzblut ihre Videos erstellen.

Allerdings bleibt die Frage offen, wie es weitergeht. Schaut man sich die Entwicklung der KI-Tools in den letzten 12 Monaten an, so scheint es möglich, dass in einem Jahr KI-Videos noch viel besser aussehen und noch schwerer von realem Content zu unterscheiden sind. Ich bin sehr gespannt, wie es insgesamt weitergeht.

Was haltet ihr von den neuen Monetarisierungsregeln bzgl. KI-Videos auf YouTube?

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher YouTuber und Twitch-Streamer. Hier schreibe ich über meine Erfahrungen bei der Videoerstellung, gebe Tipps zu Software und Hardware und lasse euch hinter die Kulissen meiner YouTube-Kanäle blicken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert