Der eigene PC-Arbeitsplatz ist für YouTuber sehr wichtig, denn hier arbeitet man sehr viel und deshalb sollte dieser möglichst effizient sein. Die Zahl der Monitore ist dabei ein wichtiger Aspekt, weshalb ich mir heute anschauen, was ein 3 oder 4 Monitor Setup bringt.
Dabei schildere ich natürlich auch meine eigenen Erfahrungen, wie ich nach und nach von 2 Monitoren zu 3 Monitoren und mittlerweile zu 4 Monitoren gewechselt bin.
Ich freue mich sehr auf eure Meinungen und Erfahrungen zu verschiedenen Monitor-Setups.
3 oder 4 Monitor Setup – Ideal für YouTuber?!
Inhalt
Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr so richtig erinnern, wann ich zuletzt mit nur einem Monitor gearbeitet habe. Wenn ich heute zum Beispiel Kollegen sehe, die mit nur einem Monitor arbeiten (am besten noch einen kleinen Laptop-Monitor), dann läuft mir ein leichter Schauer den Rücken herunter.
Es gibt einfach so viele Situationen, in denen man mehrere verschiedene Fenster geöffnet hat. Sicher kann man diese auf einem einzelnen großen Monitor mittlerweile auch recht bequem anordnen, aber ich habe dann doch lieber mehrere Monitore vor mir.
Das zeigt auch eine Umfrage unter Streamern:
Wie viele Monitore verwendest du beim Streamen von Computerspielen?
- ein PC mit zwei Monitoren (52%, 150 Stimmen)
- ein PC mit drei Monitoren (21%, 61 Stimmen)
- ein PC mit einem Monitor (19%, 56 Stimmen)
- noch mehr Monitore (8%, 22 Stimmen)
- zwei PCs mit jeweils einem Monitor (0%, 1 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 290
Hier nutzen mehr als die Hälfte 2 Monitore. Nur 19% nutzen lediglich einen Monitor, was dafür schon echt wenig ist.
Mein aktuelles Monitor-Setup
Als ich mir vor einer Weile einen neue Gaming-PC gekauft habe, stellte ich fest, dass dieser sogar 4 Monitor-Ausgänge hat. Und was soll ich sagen, das wollte ich die auch nutzen. Und so bin ich von 3 Monitoren auf 4 Monitore gewechselt.
Wie vorher habe ich einen 4K Monitor in der Mitte und links bzw. rechts daneben jeweils einen WQHD Monitor mit 1440p. Ergänzt habe ich dieses Setup um einen Full HD Monitor, den ich über dem rechten Monitor angebracht habe. Hier findet ihr übrigens die 4K-Bestseller.
Dafür habe ich eine vertikale Doppelmonitorhalterung gekauft, die sehr stabil und dennoch flexibel ist:
- 【Dieses Produkt unterstützt nicht Odyssey G7 32".】Dies ist ein Monitorständer für oben und unten gestapelte Monitore, geeignet für 17-32" Monitore, VESA-Spezifikation unterstützt 75mm x 75mm...
- Dieses Produkt hat eine lange Stange von ca. 800 mm. Ihr Bildschirm kann um 360° gedreht, um ±45° nach oben und unten und um ±90° nach links und rechts eingestellt werden.
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 um 18:54 Uhr. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
So sieht das heute bei mir aus:
Und es gibt einige Situationen, wo ich auch wirklich alle 4 Monitore nutze. Wenn ich zum Beispiel live streame, habe ich Links OBS offen, in der Mitte läuft das Spiel, rechts habe ich das Twitch-Studio im Browser offen und auf dem kleineren Monitor oben rechts zeige ich den Chat recht groß an.
Natürlich benötige ich nicht für jede Aufgabe und Tätigkeit die 4 Monitore, aber es ist toll diese Flexibilität zu haben. Und dank meiner NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti ist das auch kein Problem.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile eines 3 oder 4 Monitor Setup habe ich ja schon angedeutet. Man kann verschiedene Fenster bequem anordnen und auf diese Weise einfacher und schneller arbeiten.
Beim Videoschnitt mit Davinci Resolve nutze ich zum Beispiel den mittleren Monitor als Schnitt-Fenster und den rechten Monitor zum Anzeigen des Videos. Zudem habe ich auf den dritten Monitor den Windows Explorer mit den Roh-Video-Daten offen. Das ist einfach so viel bequemer und schneller, als zwischen Fenster per Tab hin- und herwechseln zu müssen.
Beim Schreiben von Artikel oder Hochladen von Videos machen sich mehrere Videos auch bezahlt, da man Websites, die man zur Recherche benötigt oder andere Dinge einfach offen haben kann. Da würden zwar meist auch 2 Monitore reichen, aber wie schon gesagt, man ist einfach flexibler.
Ein Nachteil ist sicher, dass man mehr Strom verbraucht, wenn man 3 oder 4 Monitore einsetzt. Da wir aber mittlerweile eine Solaranlage auf dem Dach haben, verbrauche ich meist selbst produzierten Strom, was die Rechnung wieder etwas besser macht.
Zudem gibt es neuere Monitore, die deutlich weniger Strom verbrauchen, als ältere Modelle.
Wie sieht euer Monitor-Setup aus?
Mich würde nun sehr interessieren, wie euer Monitor-Setup als YouTuber aussieht.
Hinterlasst gern einen Kommentar mit euren Erfahrungen und Tipps.